Aktuelles 2025
2025
MELA 2025
Auch in diesem Jahr präsentieren wir das Kleingartenwesen auf der MELA in der Zeit vom 11.09.-14.09.2025. Dazu haben wir von der MAZ GmbH eine Fläche von ca. 1500 m² zur Verfügung gestellt bekommen, welche wir bereit seit 2019 nutzen und immer weiter gestalten. Wir haben viele Ideen, sind jedoch aus finanzieller Sicht immer auf Spenden und Sponsoren angewiesen, damit wir diese Ideen auch umsetzen können. Daher können wir nicht alles auf einmal stemmen und freuen uns, wenn wir jedes Jahr ein neues Projekt vorstellen können. So auch in diesem Jahr. Wir haben geplant einen zweiten Eingang auf unserer Fläche zu schaffen. Dazu werden am hinteren Weg links und rechts zwei Staudenbeete angelegt. Ein großes Rosengitter rundet das Bild ab und verleiht einen haronischen Eindruck. Die Arbeiten dazu laufen bereits seit Anfang April. Wir haben einige ehrenamtliche Projekthelfer, die uns tatkräftig unterstützen, denn die Fläche muss ganzjährig gepflegt werden. Es müssen Beete angelegt werden, bepflanzt und gepflegt werden. Die Rasenfläche muss regelmäßig gemäht werden und auch das Bewässern der Fläche sollte nicht unterschätzt werden. So kann man sagen, dass immer mind. 1 bis 2 Personen wöchentlich vor Ort ist. Zudem gibt es pro Jahr ca. 6 große Arbeitseinsätze, an denen größere Projektarbeiten stattfinden. Kurz vor der MELA und auch danach sind jeden Tag Ehrenamtler vor Ort um alles vor- bzw. nachzubereiten. Eine logistische und personelle Herausforderung, die wir bisher immer gut meistern konnten.
Trotzdem freuen wir uns, über jeden der uns unterstützen möchte.



Auch in diesem Jahr präsentieren wir das Kleingartenwesen auf der MELA in der Zeit vom 11.09.-14.09.2025. Dazu haben wir von der MAZ GmbH eine Fläche von ca. 1500 m² zur Verfügung gestellt bekommen, welche wir bereit seit 2019 nutzen und immer weiter gestalten. Wir haben viele Ideen, sind jedoch aus finanzieller Sicht immer auf Spenden und Sponsoren angewiesen, damit wir diese Ideen auch umsetzen können. Daher können wir nicht alles auf einmal stemmen und freuen uns, wenn wir jedes Jahr ein neues Projekt vorstellen können. So auch in diesem Jahr. Wir haben geplant einen zweiten Eingang auf unserer Fläche zu schaffen. Dazu werden am hinteren Weg links und rechts zwei Staudenbeete angelegt. Ein großes Rosengitter rundet das Bild ab und verleiht einen haronischen Eindruck. Die Arbeiten dazu laufen bereits seit Anfang April. Wir haben einige ehrenamtliche Projekthelfer, die uns tatkräftig unterstützen, denn die Fläche muss ganzjährig gepflegt werden. Es müssen Beete angelegt werden, bepflanzt und gepflegt werden. Die Rasenfläche muss regelmäßig gemäht werden und auch das Bewässern der Fläche sollte nicht unterschätzt werden. So kann man sagen, dass immer mind. 1 bis 2 Personen wöchentlich vor Ort ist. Zudem gibt es pro Jahr ca. 6 große Arbeitseinsätze, an denen größere Projektarbeiten stattfinden. Kurz vor der MELA und auch danach sind jeden Tag Ehrenamtler vor Ort um alles vor- bzw. nachzubereiten. Eine logistische und personelle Herausforderung, die wir bisher immer gut meistern konnten.
Trotzdem freuen wir uns, über jeden der uns unterstützen möchte.



Schulgarten 2025
Die Schulgartenzeit hat wieder begonnen. Jeden Donnertag besuchen Kinder der Grundschule "An der Nebel" aus Güstrow unseren Schulgarten in der Kleingartenanlage "Zur freien Stunde". Hier wird immer fleißig gegärtnert. Wir pflanzen, gießen und säubern die Beete. Das neue Gewächshaus, welches wir 2024 mit Spendengeldern errichtet haben, wird für Tomaten und Gurken genutzt. In den Hochbeeten werden Erdbeeren, Salat, Möhren, Kohlrabi und Kräuter gesetzt. Die Randbepflanzung der Parzelle mit Stauden und Blumen wurde auch in Angriff genommen, so dass nun alles wachsen kann. Die Kinder sind voller Vorfreude auf die Ernte.


.jpg)
Die Schulgartenzeit hat wieder begonnen. Jeden Donnertag besuchen Kinder der Grundschule "An der Nebel" aus Güstrow unseren Schulgarten in der Kleingartenanlage "Zur freien Stunde". Hier wird immer fleißig gegärtnert. Wir pflanzen, gießen und säubern die Beete. Das neue Gewächshaus, welches wir 2024 mit Spendengeldern errichtet haben, wird für Tomaten und Gurken genutzt. In den Hochbeeten werden Erdbeeren, Salat, Möhren, Kohlrabi und Kräuter gesetzt. Die Randbepflanzung der Parzelle mit Stauden und Blumen wurde auch in Angriff genommen, so dass nun alles wachsen kann. Die Kinder sind voller Vorfreude auf die Ernte.


.jpg)

Kreisvorstandssitzung
Am 27.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des Kreisvorstandes statt. Hier wurde der Jahresabschluss 2024 sowie das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Weiterhin wurden aktuelle Themen besprochen sowie Termine und Maßnahmen für das Pachtjahr 2025.
Am 27.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des Kreisvorstandes statt. Hier wurde der Jahresabschluss 2024 sowie das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Weiterhin wurden aktuelle Themen besprochen sowie Termine und Maßnahmen für das Pachtjahr 2025.
Urlaub
Die Geschäftsstelle ist aufgrund von Urlaub vom 03.02.-07.02.2025 geschlossen.